top of page

Patienteninfo zum Datenschutz

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

​

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach dem Datenschutzgesetz (DSG.ch) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

​​

​​

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung​​

​​

R. Knollmann

mail: arztpraxis.glattfelden@hin.ch

​​

Datenschutz Arztpraxis Glattfelden

 

Einleitung

 

Der Datenschutz in Schweizer Arztpraxen ist von zentraler Bedeutung, um die Sicherheit

und Vertraulichkeit von Patientendaten zu gewährleisten. Angesichts der sensiblen

Natur medizinischer Informationen ist es unerlässlich, dass Arztpraxen strenge

Datenschutzrichtlinien befolgen und sich an die gesetzlichen Vorschriften halten.

 

Gesetzliche Grundlagen

 

In der Schweiz wird der Datenschutz durch das Bundesgesetz über den Datenschutz

(DSG) und das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) geregelt. Diese

Gesetze legen fest, wie personenbezogene Daten verarbeitet, gespeichert und

weitergegeben werden dürfen. Zusätzlich gibt es kantonale Vorschriften, die spezifische

Regelungen für die jeweiligen Regionen festlegen können.

 

Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG)

Das DSG sieht vor, dass personenbezogene Daten nur dann verarbeitet werden dürfen,

wenn dies rechtmässig erfolgt. Arztpraxen müssen sicherstellen, dass die Daten korrekt

und aktuell sind, und sie dürfen die Daten nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.

Darüber hinaus müssen sie geeignete technische und organisatorische Massnahmen

ergreifen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

​

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)

 

Das KVG ergänzt das DSG und legt zusätzliche Vorschriften für die Verarbeitung von

Patientendaten im Rahmen der Krankenversicherung fest. Es fordert, dass

Patientendaten nur mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Person

weitergegeben werden dürfen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur

Datenübermittlung.

 

Datensicherheit

 

Die Gewährleistung der Datensicherheit ist eine der wichtigsten Aufgaben einer

Arztpraxis. Dazu gehören Massnahmen wie die Verschlüsselung von Daten, der Einsatz

sicherer Netzwerke und die regelmässige Aktualisierung von Software und Hardware

 

Verschlüsselung von Daten

 

Die Verschlüsselung von Patientendaten ist entscheidend, um deren Vertraulichkeit zu

wahren. Dies betrifft sowohl die Speicherung auf lokalen Servern als auch die

Übertragung über das Internet. Arztpraxen sollten sichere Verschlüsselungsmethoden

verwenden, um sicherzustellen, dass die Daten nicht von unbefugten Dritten

eingesehen werden können. Dies geschieht über z.B. über spezielle email-Adressen und

Datenschutzangebote der IT-Partner und Vertragslaboratorien/-organisationen. Wenn

der Patient Informationen der Arztpraxis seine Person betreffend per email erhalten

möchte und nur über eine ungesicherte email-Adresse verfügt, dann nimmt er

wissentlich in Kauf, dass seine Daten unter Umständen nicht sicher übertragen werden.

Die Arztpraxis übernimmt hierfür keine Haftung.

 

Sichere Netzwerke

 

Arztpraxen sollten sichere Netzwerke einrichten und regelmässige

Sicherheitsüberprüfungen durchführen. Dazu gehört die Verwendung von Firewalls,

Antivirus-Software und anderen Schutzmassnahmen, um den Zugang zu den Daten zu

kontrollieren und potenzielle Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Das geschieht

dadurch z.B., dass unsere Praxis für die Datenverarbeitung und den gesicherten

Datentransport ein eigenes WLAN-Netz benutzt, dass für niemanden anderes nutzbar

ist.

 

Vertraulichkeit

 

Die Vertraulichkeit von Patientendaten muss jederzeit gewahrt bleiben. Dies bedeutet,

dass nur berechtigte Personen Zugriff auf die Daten haben dürfen und dass alle

Mitarbeiter*innen verpflichtet sind, die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren.

Verstösse gegen die Vertraulichkeit können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen

nach sich ziehen.

 

Zugriffsrechte

 

Arztpraxen sollten klare Richtlinien für die Zugriffsrechte auf Patientendaten festlegen.

Nur diejenigen Mitarbeiter*innen, die die Daten für ihre Arbeit benötigen, sollten Zugang

haben. Dies kann durch die Implementierung von Zugangskontrollen und die

Verwendung von Benutzer*innenrollen erreicht werden.

 

Vertraulichkeitsvereinbarungen

 

Vertraulichkeitsvereinbarungen sind ein wirksames Mittel, um sicherzustellen, dass alle

Mitarbeiter*innen und externen Dienstleister*innen die Vertraulichkeit der

Patientendaten wahren

​

Patientenrechte

 

Patienten haben das Recht auf den Schutz ihrer Daten und auf Transparenz bezüglich

der Verarbeitung ihrer Informationen. Arztpraxen sollten sicherstellen, dass die

Patienten über ihre Rechte informiert sind und dass sie Zugang zu ihren Daten haben. 

​

Recht auf Auskunft

 

Patienten haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen

Daten zu erhalten. Arztpraxen müssen sicherstellen, dass sie auf Anfragen zur Auskunft

schnell und transparent reagieren und den Patienten alle erforderlichen Informationen

zur Verfügung stellen.

 

Recht auf Berichtigung

 

Sollten Patientendaten nicht korrekt oder veraltet sein, haben die Patienten das Recht

auf Berichtigung ihrer Daten. Arztpraxen müssen Verfahren implementieren, um solche

Berichtigungen zeitnah und effektiv durchzuführen.

 

Recht auf Löschung

 

Patienten haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung ihrer Daten zu verlangen, wenn diese nicht

mehr benötigt werden oder wenn die Verarbeitung unrechtmässig erfolgt. Arztpraxen

müssen sicherstellen, dass sie Anfragen zur Löschung umgehend bearbeiten und dass

die Daten sicher und endgültig gelöscht werden.

 

Zusammenfassung

 

Der Datenschutz in Schweizer Arztpraxen ist von entscheidender Bedeutung, um die

Sicherheit und Vertraulichkeit von Patientendaten zu gewährleisten. Durch die

Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, die Implementierung geeigneter

Sicherheitsmassnahmen und die Wahrung der Patientenrechte können Arztpraxen

sicherstellen, dass sie den höchsten Standards im Datenschutz entsprechen.

 

Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass wir Ihre personenbezogenen

Daten in der Praxis und zum Austausch mit anderen

Gesundheitseinrichtungen, die Sie autorisieren, verwenden dürfen. Dies

macht eine Behandlung in unserer Praxis erst möglich.

 

Vielen Dank 

​

bottom of page